
Allgemeines zu unseren FoundationOne Services
Beispielreports
FoundationOne CDx: Gene mit klinischer Relevanz
FoundationOne CDx
FoundationOne Liquid CDx: Gene mit klinischer Relevanz
FoundationOne Liquid CDx
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Fragen zum Bestellablauf
Ab jetzt ist es möglich eine FoundationOne® Bestellung über das Bestellportal abzuwickeln. Klicken Sie hierzu auf den Button „Bestellen“.
Um die online Bestellung durchführen, ist eine einmalige RoDIP Registrierung notwendig.
Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, auf den Sie klicken müssen, um die Registrierung abzuschließen. Sobald Ihr Account Set-up erfolgt ist, können sämtliche Bestellungen online abgewickelt werden.
Es wird empfohlen, den Browser Google Chrome für die online Bestellung zu nutzen.
Die Übersicht mit den einzelnen Schritten des Bestellablaufs können Sie hier als PDF herunterladen.
Die Patienteneinwilligungserklärung kann bei online Bestellungen direkt im Bestellportal heruntergeladen werden.
Bestellen Sie den Service mittels Bestellformular, lassen wir Ihnen diese gerne per E-Mail zukommen.
Die Aufklärung erfolgt durch den Arzt und die unterschriebene Patienteneinwilligungserklärung dient ausschließlich Ihrer Dokumentation.
Das TRF ist ein Dokument, welches vollständig ausgefüllt und unterschrieben der Probe in der Versandbox beizulegen ist. Es gewährleistet die korrekte Zuordnung der Probe.
Bestellen Sie unseren Service mittels Bestellformular, erhalten Sie nach erfolgreicher Bearbeitung die Bestellbestätigung und das TRF per E-Mail. Das TRF bitte drucken, vollständig ausfüllen und unterschrieben der Probe in der Versandbox beilegen. Bitte beachten Sie, dass das Datum im folgenden Format anzugeben ist: MM/TT/JJJJ.
Bestellen Sie unseren Service online, kann das TRF im Anschluss des Bestellvorgangs direkt auf dem Bestellportal heruntergeladen werden. Alle Informationen, die bereits während des Bestellens im System eingepflegt wurden, sind vorausgefüllt auf dem TRF angegeben. Zusätzlich wird eine Bestellbestätigung und das vorausgefüllte TRF per E-Mail an Sie übermittelt. Das TRF bitte drucken und unterschrieben der Probe in der Versandbox beilegen.
Wird der Service online bestellt, kann die Nummer direkt im Bestellportal angegeben werden und sie erscheint vorausgefüllt auf dem TRF.
Wird der Service mittels Bestellformular bestellt, kann die Nummer auf dem TRF nachgetragen werden.
Sobald eine Nummer angegeben wird, scheint sie auf dem Bericht auf. Der Name oder Teile des Namens von Patienten dürfen in diesem Feld nicht angegeben werden.
Unter Specimen ID ist die Identifikationsnummer auf dem Probenblock oder Objektträger zu verstehen. Die zur Identifizierung der Probe verwendeten Informationen müssen für den Patienten eindeutig sein, damit die Ergebnisse mit dem korrekten Patienten in Verbindung gebracht werden können.
Die Specimen ID auf der Probe und die Specimen ID auf dem TRF müssen exakt übereinstimmen.
Fragen zu Probenvorbereitung
Die Proben müssen entsprechend dem jeweiligen Probenleitfaden vorbereitet werden.
Die Probenleitfäden können hier direkt heruntergeladen werden https://www.foundationmedicine.at/services.html
Eine Versandbox für Gewebeproben (FoundationOne CDx und FoundationOne Heme FFPE) kann vom Abholservice mitgebracht werden, sofern das bei der Vereinbarung der Abholung angemerkt wird.
Planen Sie eine Liquid Biopsy mit FoundationOne Liquid CDx oder FoundationOne Heme, dann senden wir Ihnen eine Box umgehend zu. Geben Sie uns per E-Mail austria.foundationmedicine@roche.com oder telefonisch Bescheid.
Bitte beachten Sie, dass die Versandboxen FoundationOne Liquid CDx (grau) und FoundationOne Heme (gelb) mit einem Ablaufdatum (Unterseite der Versandbox) versehen sind.
Auch die in der Versandbox enthaltenen Blutentnahmeröhrchen sind mit einem Ablaufdatum versehen.
Eine Testung der Probe kann nicht erfolgen, wenn eine abgelaufene Versandbox bzw. ein abgelaufenes Blutentnahmeröhrchen verwendet wurde.
Die Specimen ID auf dem TRF und die Specimen ID auf der Probe (Gewebeblock, Schnitt) müssen exakt übereinstimmen.
Die Angaben der Specimen Site (Entnahmelokalisation), Specimen ID (Identifikationsnummer auf dem Probenblock oder Objektträger) und Datum der Probenentnahme sind obligatorisch auf dem TRF anzugeben.
Laden Sie hier den Probenleitfaden für FoundationOne CDx herunter.
Es wird empfohlen, die Blutabnahme und die Abholung am selben Tag und idealerweise zu Wochenbeginn zu planen. Es dürfen nur die Blutentnahmeröhrchen aus der FoundationOne-Versandbox verwendet werden.
Überprüfen Sie die in der Versandbox enthaltenen Blutentnahmeröhrchen. Die Stabilisierungsflüssigkeit in den Röhrchen sollte klar sein und keine Trübung bzw. Kristalle aufweisen. Falls dies der Fall sein sollte, empfehlen wir dringend eine neue Versandbox zu verwenden.
Laden Sie hier den Probenleitfaden für FoundationOne Liquid CDx herunter.
Fragen zum Abruf des FoundationOne Berichts
Die Analyse und Auswertung der Probe sowie die Erstellung und Vidierung des Berichts erfolgen bei Foundation Medicine. Es gibt zwei Möglichkeiten, um den Bericht abzurufen:
Der Bericht kann im Bestellportal (Button “Bestellen”) eingesehen werden. Nach dem Log-in können Sie unter “Order List” die Berichte einsehen und herunterladen.
- Das ist auch für Bestellungen möglich, die nicht online durchgeführt wurden. Es ist nur eine einmalige RoDIP Registrierung notwendig. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, auf den Sie klicken müssen, um die Registrierung abzuschließen. Sobald Ihr Account Set-up erfolgt ist, können sämtliche Bestellungen online abgewickelt werden.
- Sobald ein Bericht erstellt wurde, erhalten Sie zusätzlich ein Secure E-Mail mit dem Absender pnz.cs@foundationmedicine.com. Um den Bericht über das Secure E-Mail einsehen zu können, ist eine einmalige Registrierung notwendig. Bei dieser Registrierung muss ein individuelles Passwort angelegt werden, das Sie immer benötigen, um die Berichte direkt im Secure E-Mail einsehen zu können. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link. Durch das Anklicken des Bestätigungslinks aktivieren Sie Ihren Account. Wir empfehlen Ihnen, die E-Mail-Adresse pnz.cs@foundationmedicine.com als sicher zu markieren, damit diese nicht als Spam gewertet wird. Bitte kontrollieren Sie Ihren Spam Ordner regelmäßig, sollten Sie einen Bericht erwarten.
Es gibt verschiedene Arten von Berichten: passed, qualified und failed.
Qualified bedeutet, dass eine reduzierte Empfindlichkeit des Foundation Medicine-Assays vorliegt, die auf die Probenqualität zurückzuführen ist. Dies bedeutet, wäre eine hochwertigere Probe eingereicht und getestet worden, hätte Foundation Medicine möglicherweise zusätzliche Varianten entdecken können, die über das hinausgingen, was im qualified Bericht angegeben wurde. Bevor ein qualified Bericht verfasst wird, wird der Arzt kontaktiert und über folgende weitere Vorgehensweisen informiert:
1) der qualified Bericht wird verfasst und an den Arzt geschickt
2) der qualified Bericht wird nicht verfasst und das Service wird nicht verrechnet
3) der qualified Bericht wird nicht verfasst, eine neue Probe des gleichen Patienten wird ins FMI Labor geschickt und getestet.
Passed bedeutet, dass die Qualität der eingesendeten Probe ausreichend war, das Sequencing und die post-Sequencing Phase erfolgreich verlaufen sind und ein valider Bericht erstellt werden konnte.
Failed bedeutet, dass kein Bericht erstellt werden konnte, da beim sogenannten post-Sequencing Fehler aufgetreten sind. In diesem Fall wird der Arzt wird darüber informiert und gebeten, wenn möglich, eine neue Probe einzusenden.